Unsere Prüfung konzentriert sich auf die Prüfung der wesentlichen Geschäftsprozesse und Jahresabschlusspositionen unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit. Das kundenspezifische risikoorientierte Prüfungsvorgehen ermöglicht es uns, im Rahmen der Abschlussprüfung mit Ideen und Lösungen zu Ihrem unternehmerischen Erfolg beizutragen. Unsere Prüfung basiert auf den geltenden nationalen und internationalen berufsrechtlichen Vorschriften und Standards über die ordnungsgemäße Durchführung von Abschlussprüfungen.
Unsere Gesellschaft ist im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben in ein Qualitätssicherungssystem einbezogen und hat die externe Qualitätsprüfung gem. Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz (APAG) bereits wiederholt erfolgreich bestanden. Unsere Gesellschaft verfügt daher über eine aufrechte gesetzliche Bescheinigung gem. APAG und ist in das öffentliche Register Abschlussprüfer-Aufsichtsbehörde APAB eingetragen.
Wir unterwerfen uns einerseits den Ansprüchen der Qualitätssicherung, die durch die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vorgegeben werden und andererseits sind wir aufgrund unserer Zugehörigkeit zur Moore Gruppe auch in deren Qualitätssicherungssystem eingebunden.
Abschlussprüfung
- Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen
- Konzernabschlussprüfungen
- Prüfungen von IFRS-Abschlüssen
- Prüfung nach internationalen Konzernrichtlinien
- Stiftungsprüfungen
- Vereinsrechtliche Prüfungen
- Pflichtprüfungen nach dem Tiroler Tourismusgesetz
Sonderprüfungen
Limited Reviews, prüferische Durchsicht
- Prüfung Spendenbegünstigungen und Spendengütesiegel
- Prüfung von Förderprojektabrechnungen, EU Audits
- Prüfung des Internen Kontrollsystems
- Gründungsprüfungen und Prüfungen anlässlich von Umgründungen
- Wirtschaftlichkeits- und Gebarungsprüfungen
- Prüfungen nach dem Übernahmegesetz
- Prospektprüfungen
- Übernahme der Aufgaben der Internen Revision
- Sonstige Prüfungen, welche die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers erfordern